- Home
- Leistungen
Vermittlung von Ärzt*innen
Unser Team besteht aus verschiedenen deutschen und türkischen Expert*innen, die über ein umfangreiches Netzwerk in der türkischen medizinischen Gemeinschaft und Sprachschulen verfügen. Dadurch können wir hochqualifizierte Ärzt*innen für ihr Unternehmen in Deutschland finden.
Die Qualifikationen türkische*r Ärzt*innen werden von den zuständigen Landeskammern überprüft . Hierfür müssen ausländische Ärzt*innen ein Anerkennungsverfahren durchlaufen und bestimmte Sprachqualifikationen vorweisen. Die Anforderungen können je nach Bundesland variieren, jedoch benötigen die Ärzt*innen in der Regel ein B2 Telc Allgemeines Deutsch Zertifikat und den Nachweis einer C1 Fachsprachprüfung.
Das Anerkennungsverfahren dient dazu, sicherzustellen, dass die medizinische Ausbildung und Qualifikationen der Ärzt*innen den deutschen Standards entsprechen. Es umfasst eine Überprüfung der Ausbildungsdokumente, Berufserfahrung und gegebenenfalls eine praktische Prüfung. Die zuständigen Landeskammern spielen hierbei eine wichtige Rolle, da sie die Kompetenz besitzen, die Qualifikationen der Ärzt*innne zu bewerten und anzuerkennen.
Neben den Qualifikationen ist auch die Sprachkompetenz entscheidend für die Anerkennung. Die deutschen Behörden verlangen in der Regel ein B2 Telc Allgemeines Deutsch Zertifikat, um sicherzustellen, dass die Ärzt*innen über ausreichende Deutschkenntnisse für die Kommunikation mit Patient*innen und im beruflichen Kontext verfügen. Darüber hinaus ist für viele Fachbereiche eine C1 Fachsprachprüfung erforderlich, um sicherzustellen, dass die Ärzt*innen über das erforderliche Fachvokabular und die Sprachkenntnisse in ihrem spezifischen medizinischen Fachgebiet verfügen.
Wir unterstützen die Ärzt*innen bei der Vorbereitung auf das Anerkennungsverfahren und helfen ihnen dabei, die erforderlichen Sprachqualifikationen zu erlangen. Unsere Agentur arbeitet eng mit Sprachschulen zusammen, die spezielle Deutschkurse für Mediziner*innen anbieten und sie gezielt auf die Sprachprüfungen vorbereiten. Darüber hinaus stellen wir sicher, dass die Ärzt*innen über alle erforderlichen Unterlagen verfügen und begleiten sie während des gesamten Anerkennungsprozesses, um sicherzustellen, dass sie alle Anforderungen erfüllen.
Wenn Sie auf der Suche nach hochqualifizierten türkischen Ärzt*innen mit anerkannten Qualifikationen und Sprachkenntnissen für Ihre medizinische Einrichtung in Deutschland sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um weitere Informationen zu erhalten und Ihre Wünsche zu besprechen.
Fach- und Assistentzärzt*innen
Die Qualifikationen von Ärzt*innen werden von den zuständigen Landesärztekammern überprüft und von deutschen Behörden anerkannt. Dieser Anerkennungsprozess ist für Fachärzt*innen und Assistenzärzt*innen unterschiedlich.
Für Fachärzt*innen, die bereits eine Facharztausbildung absolviert haben, erfolgt die Anerkennung in der Regel auf Basis der europäischen Richtlinie zur Anerkennung von Berufsqualifikationen. Diese Richtlinie ermöglicht eine erleichterte Anerkennung von Fachärzt*innen aus anderen EU-Mitgliedstaaten oder EWR-Ländern. Die Landesärztekammer prüft die eingereichten Unterlagen, wie Zeugnisse, Ausbildungsnachweise und Berufserfahrung, um die Gleichwertigkeit mit der deutschen Facharztausbildung festzustellen. Bei erfolgreicher Anerkennung wird der ausländische Facharzt in das Arztregister eingetragen und kann seine Tätigkeit als Facharzt in Deutschland aufnehmen.
Für Assistenzärzt*innen, die ihre medizinische Ausbildung noch nicht abgeschlossen haben, gelten spezifische Regelungen. Sie müssen in der Regel eine ärztliche Approbation beantragen, um in Deutschland als Assistenzarzt*in tätig sein zu dürfen. Der Anerkennungsprozess beinhaltet eine Überprüfung der vorausgegangenen medizinischen Ausbildung, einschließlich des Medizinstudiums und der geleisteten praktischen Einsätze. Die Landesärztekammer bewertet die Äquivalenz der Ausbildungsinhalte und entscheidet über die Anerkennung. Zusätzlich müssen Assistenzärzt*innen bestimmte Kenntnisse und Fähigkeiten nachweisen, die in einem Eignungstest oder in mündlichen bzw. praktischen Prüfungen nachgewiesen werden können. Bei erfolgreicher Anerkennung erhalten sie ihre ärztliche Approbation und können ihre Weiterbildung in Deutschland fortsetzen.
Es ist wichtig zu beachten, dass die Anforderungen und Verfahren für die Anerkennung von Fachärzt*innen und Assistenzärzt*innen je nach Bundesland variieren können. Wenden Sie sich gerne an uns, damit wir Sie hierbei unterstützen können.
Unsere Agentur unterstützt Ärzt*innen sowohl bei der Anerkennung als Facharzt*in als auch bei der Beantragung der ärztlichen Approbation als Assistenzarzt*in. Wir stellen sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, begleiten die Ärzt*innen während des gesamten Anerkennungsprozesses und unterstützen sie bei der Vorbereitung auf Eignungstests und Prüfungen. Unser Ziel ist es, einen reibungslosen Weg für Ärzt*innen in ihre berufliche Laufbahn in Deutschland zu gestalten.
Wenn Sie auf der Suche nach hochqualifizierten türkischen Fachärzt*innen oder Assistenzärzt*innen mit anerkannten Qualifikationen für Ihre medizinische Einrichtung in Deutschland sind, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.